Aktuelles und Pressemitteilungen
Aktuelles
Erster Lely Orbiter in Belgien gestartet
Merchtem, 29. August 2024 - Heute wurde die erste Lely Orbiter in Belgien bei Bart Vanderstraeten und Marijke d'Hertefelt in Merchtem, Flämisch-Brabant, eröffnet. Damit sind sie der erste Betrieb außerhalb der Niederlande, der mit dem Orbiter hochwertige Milchprodukte auf dem Betrieb produziert. Die Frischmilchprodukte des Koeweidehofs werden unter dem Motto "Oh! Lait'-Label, das ebenfalls heute auf den Markt kommt.

Lely Zeta: Der Beginn eines neuen Kapitels in der Milchviehhaltung
Maassluis, 10. September 2024 - Heute stellt Lely Zeta vor: ein revolutionäres Konzept, das auf einer starken Vision für die Zukunft basiert. Durch den Einsatz von Kameras, LED-Beleuchtung, künstlicher Intelligenz und intelligenten Algorithmen ermöglicht Zeta den Landwirten, noch mehr Daten zu sammeln, um das Tierwohl und den Wohlstand der Landwirte weiter zu verbessern. Mit diesem visionären Konzept eröffnet Lely eine neue Ära in der Überwachung von Kühen und Stallbetrieb.

News und Presse Übersicht
39 Artikel
Ergebnisse filtern
Erster Lely Orbiter in Belgien gestartet
Merchtem, 29. August 2024 - Heute wurde die erste Lely Orbiter in Belgien bei Bart Vanderstraeten und Marijke d'Hertefelt in Merchtem, Flämisch-Brabant, eröffnet. Damit sind sie der erste Betrieb außerhalb der Niederlande, der mit dem Orbiter hochwertige Milchprodukte auf dem Betrieb produziert. Die Frischmilchprodukte des Koeweidehofs werden unter dem Motto "Oh! Lait'-Label, das ebenfalls heute auf den Markt kommt.

Lely Zeta: Der Beginn eines neuen Kapitels in der Milchviehhaltung
Maassluis, 10. September 2024 - Heute stellt Lely Zeta vor: ein revolutionäres Konzept, das auf einer starken Vision für die Zukunft basiert. Durch den Einsatz von Kameras, LED-Beleuchtung, künstlicher Intelligenz und intelligenten Algorithmen ermöglicht Zeta den Landwirten, noch mehr Daten zu sammeln, um das Tierwohl und den Wohlstand der Landwirte weiter zu verbessern. Mit diesem visionären Konzept eröffnet Lely eine neue Ära in der Überwachung von Kühen und Stallbetrieb.

Lely stellt autonomen Futterschieber für Großbetriebe vor
Maassluis, 10. September 2024 – Lely bringt den revolutionären Juno Max auf den Markt: den ersten wirklich autonomen Futterschieber für Großbetriebe, der das Futterschieben auf die nächste Stufe hebt. Juno Max wurde entwickelt, um Futter schnell, intelligent und effizient in mehreren Ställen und Futtergassen zu schieben. Das neu konzipierte freie Navigationssystem und die Hinderniserkennung sorgen dafür, dass er immer seine Aufgabe erfüllen kann: effizientes Futterschieben für Großbetriebe.

Lely führt Güllesammlung für Ställe mit Sandeinstreu ein
Maassluis, 10. September 2024 - Heute stellt Lely stolz die Sandspülung vor, ein einzigartiges Zubehör, das Discovery Collector Gülleroboter für Ställe mit Sandeinstreu geeignet macht. Da Sand ein weltweit häufig verwendetes Einstreumaterial in Ställen ist, ist dies die ultimative Ergänzung des Discovery-Portfolios. Mit der Einführung der Sandspülung bietet Lely nun eine Güllelösung für fast jeden Betrieb an.

Lely schlägt neues Kapitel in der Milchviehhaltung auf
Maassluis, 10. September 2024 – Während der heutigen Veranstaltung "Gelbe Revolution" stellte Lely drei neue Produkte für Milchviehbetriebe vor. Alle Produkte fügen sich nahtlos in die Vision des Unternehmens auf der Farm of the Future ein, die im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht wurde. Die neuen Produkte – ein Stallreinigungsroboter, der auch für Ställe mit Sandeinstreu einsetzbar ist, ein automatischer Futterschieber für Großbetriebe und ein Konzept zur intelligenten Überwachung von Kühen und Stallbetrieb – sind die neuesten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen Milchviehhalter weltweit stehen. Alle Produkte konzentrieren sich darauf, das Tierwohl weiter zu verbessern, die Umweltauswirkungen der Milchviehhaltung zu verringern und den Wohlstand der Landwirte zu verbessern.

Lely verzeichnet solides Wachstum im Jahr 2020
Trotz COVID-19 war 2020 ein weiteres starkes Jahr für Lely mit einem Rekordumsatz von 615 Mio. € (606 Mio. € im Jahr 2019). Dieses Umsatzwachstum ist das Ergebnis der weltweit kontinuierlich zunehmenden Einführung der Molkereiautomatisierung. Neben den etablierten Märkten in Europa und Nordamerika kam zusätzliches Wachstum aus Asien und Lateinamerika. Haupttreiber für diese starke Entwicklung war der Erfolg der Robotikprodukte, insbesondere der Lely Astronaut A5 Melkroboter. Neben dem Melken investieren immer mehr Landwirte nun auch in die robotergestützten Fütterungs- und Güllehandhabungslösungen von Lely. Darüber hinaus führte eine wachsende Basis installierter Roboter auch zu einem starken Umsatzwachstum bei Consumables und Dienstleistungen.

Lely produziert den 1.000sten Vector automatisches Fütterungssystem
Lely hat heute das 1000. Vector Zuführsystem produziert. Ein besonderer Meilenstein, denn sie haben die Produktion in den letzten drei Jahren verdoppelt. Das Fütterungssystem Vector wird mittlerweile in 31 Ländern auf einer Vielzahl von Milch- und Fleischrinderbetrieben eingesetzt. Der 1000. Vector ist auf dem Weg zum Betrieb der Società Agricola Rendena San Michele in Italien, um eine Herde von 117 bis 130 laktierenden Kühen sowie zugehörige Jungvieh, Färsen und Trockensteher zu füttern.

Lely bringt ein System auf den Markt, das Mineralströme trennt und Emissionen in Wert umwandelt
Maassluis, 6. Oktober 2020 - Lely präsentiert ein neues Stallsystem zur Trennung von Mineralströmen und zur Umwandlung von Emissionen in Wert. Lely Sphere. Das System trennt Gülle und Urin, wandelt Stickstoffemissionen um und erzeugt 3 wertvolle Düngemittelarten. Milchviehhalter können diese getrennten Düngemittel zur Präzisionsdüngung verwenden. Dadurch werden Mineralkreisläufe besser geschlossen, der Stickstoffausstoß reduziert und ein gesünderes Stallklima geschaffen.

Neue Futtergreifer für das Lely Vector Fütterungssystem
Lely führt eine neue Futtergreifer für die Lely Vector automatisches Fütterungssystem ein. Der Futtergreifer hängt in der Futterküche und dient zur Beladung des Misch- und Fütterungsroboters mit einer Genauigkeit von bis zu 98%. Das neue Design verbessert sowohl die Funktionalität und Lebensdauer des Schaufel des Futtergreifers als auch die Wartungskosten.
