Einleitung

Die Melk- und Fütterungsexperten aus Franken und Schwaben

 

Die innovativen Produkte im Lely Center Grüb decken alle Bedürfnisse rund um die Rinderhaltung bzw. Milchwirtschaft im Bereich Fütterung, Melken, Pflege und Stallreinigung ab. Angefangen bei unserem automatischen Fütterungssystem Vector oder unserem Futterschieber Juno über den Melkroboter Astronaut A5 bis hin zum autonomen Spaltenreiniger findest Du im Lely Center Grüb die landwirtschaftliche Technologie von Morgen.

Lely Center Grüb

Kundenstimmen

Unsere Kunden

Profitiere von den Erfahrungen unserer Kunden und lass Dich insperieren von moderner Technik. 

Fränkisches Seenland, Seitersdorf

Betrieb Huber GbR

Drei Lely Astronaut, einen Discovery SW90

„Ich bin froh, dass wir den Schritt zum AMS gewagt haben. Wir sind deutlich flexibler und ich kann mir auch mal Zeit für meine Familie raus nehmen.“ Mein Name ist Johannes Huber. Unser Betrieb liegt in Seitersdorf, im fränkischen Seenland. Wir bewirtschaften unseren Betrieb im erweiterten Familienbetrieb. Aktuell haben wir gut 200 Milchkühe, die im neuen Stall von drei A4 Melkrobotern gemolken werden. Wir sind ein reiner Fleckvieh Zuchtbetrieb, die Leistung unserer Herde liegt aktuell bei 11.000 kg... ...An den drei Robotern haben wir im Moment eine Tagesleistung von 35 kg bei durchschnittlich drei Melkungen am Tag. Wir haben drei A4 Melkroboter und einen Discovery SW90 Spaltenroboter mit Wasser, der unsere Spalten reinigt. Vor ca. fünf Jahren fiel unsere Entscheidung auf einen Neubau mit Melkroboter, da wir mit unserem damaligen Melkstand an der Grenze waren. Unsere Melkzeit betrug früh und abends jeweils gute drei Stunden. Diese haben wir nur aus der Familie realisiert. Wir waren von der Arbeitszeit her unflexibel und sehr stark eingebunden. Der Gedanke die Kühe häufiger als zweimal melken zu können, war sehr reizvoll. Gerade die Freiheit, die Lely den Kühen gewährt, dass sie selbst entscheiden können wann sie zum Melken oder Fressen gehen oder ob sie zur Bürste oder auf den Laufhof gehen, das war der große Vorteil, warum wir uns für den Roboter entschieden haben. Ich muss auch sagen, es war keine leichte Entscheidung. Ich war lange der Meinung ein großer Melkstand wäre sinnvoller oder einfacher. Anfangs war hauptsächlich meiner Frau die Entscheidung für einen Roboter wichtig, da man sich eine höhere Flexibilität von der Arbeitszeit versprochen hat. Ein weiterer Faktor war der fehlende Platz: ein Melkstand mit großem Melkhaus wäre Standortbedingt nicht möglich gewesen. Wir wollten den neuen Stall in Hausnähe haben, mit kurzen Wegen zum alten Stall und zum Jungviehstall. Die Umstellung auf den Roboter hat super geklappt. Wir haben mit 65 Kühen zwei Roboter eingemolken. Am dritten Tag sind die meisten Tiere schon selbstständig zum Melken gegangen und die Leistung ist angestiegen. Die Sensorik am Roboter finde ich sehr wichtig. Ich habe, zum Glück, die Brunsterkennung mit dabei. Am Anfang dachte ich, das brauch ich nicht - Ich sehe meine Kühe und besame wie ich möchte Nach einemhalben Jahr habe ich gemerkt, dass ich nicht mehr alle Kühe rindern sehe, da die Brunstbeobachtung während der Melkzeit einfach weg fällt. Das gibt die Technik absolut her. Wird eine Kuh brünstig angezeigt, ich sag mal ab 90% Brunstwahrscheinlichkeit, braucht man sich das Tier eigentlich nicht mehr ansehen, sondern kann gleich besamen. Auch die Aktivitätsmessung sehe ich als ein großen Vorteil an. Man erkennt sofort, wenn eine Kuh nicht mehr so gut frisst oder zum Kränkeln anfängt, dadruch kann ich frühzeitg handeln. Ich bin froh, dass wir den Schritt zum AMS gewagt haben, weil wir so einfach deutlich flexibler sind und wir uns auch mal die Zeit für die Familie rausnehmen können. Wir haben uns für den Lely Melkroboter entschieden, weil wir hier den Kühen die größtmöglichste Freiheit bieten können. Die Kühe können gerade in den Roboter rein laufen und müssen keine Stufe übertreten. Eine konstante Melkroutine und die Tatsache, dass rangniedrige Kühe zu einer weniger frequentierten Zeit zum Melken gehen können, sorgt für sehr viel Ruhe in der Herde. Neben der technischen Betreuung seitens des Lely Center Bayerns, sehe ich auch die Herdenmanagementberatung, bei der Tipps und Ratschläge rund um das Tier gegeben werden, als großen Vorteil an.

Landkreis Bamberg

Carolin & Jörg Hollfelder

2 Lely Astronaut

Wir bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 120 Melkenden Kühen, Biogasanlage, Ackerbau sowie einem Lohnunternehmen. Im Jahr 2004 wurde der Laufstall mit einem Melkkarussell gebaut. 2023 haben wir den Hof meiner Eltern übernommen. Aufgrund von Personalmangel haben wir unseren Stall umgebaut und mit zwei Lely Astronaut A5 die Stallarbeit automatisiert.Das Lohnunternehmen hat die Schwerpunkte rund um Gülleausbringung, Häckselarbeiten, Transport, Mäharbeiten und säe Tätigkeiten. Weiterhin sind wir mit einer Biogasanlage (500 KW) ausgestattet und bewirtschaften unseren Ackerbau von 290 Hektar. Dies war ohne eine Automatisierung im Bereich Melken nicht mehr möglich, um die Arbeitsspitzen zu kompensieren. Unsere zwei Roboter haben wir mittig im Stall angebracht und selektieren nach vorne in unsere Special Need Gruppe sowie in die große Herdengruppe aus. Die Tiere zum Besamen sowie frisch melkende Kühe werden automatisch die ersten sieben Tage in die Special Need Gruppe selektiert. Vor der Umstellung auf die Lely Melkroboter hatten wir eine Durchschnittliche Milchleistung von 30 kg. Nach der Umstellung und einigen Optimierungen haben wir eine Steigerung von 5kg pro Kuh und Tag erreicht. Unsere Herdenleistung stieg somit im Prüfjahr 2024 auf knapp 10.700 kg. Abschließend bringen uns die Melkroboter eine große Flexibilität sowie eine körperliche Erleichterung. Die Biogasanlage, den Ackerbau sowie das Lohnunternehmen bringen wir somit unter einen Hut und können uns die Stallzeiten flexibel gestalten. Wir würden uns immer wieder für die Lely Melkroboter mit dem hervorragenden Herdenmanagement sowie Kundendienst entscheiden.

Unsere Mitarbeiter

Das Team

Hast Du noch weitere Fragen?

Wenn Du Fragen zu unseren Dienstleistungen, Wartung, Support oder Lösungen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Unsere Berater unterstützen und begleiten Dich gerne kompetent bei Deinem Optimierungsprozess.