Ein Mann in einem schwarz-roten Overall lächelt, während er vor einem Lely Sphere vor einem Milchviehstall steht. Im Hintergrund sind ein Feld und ein Silo zu sehen.

Einleitung

Emissionen nutzen, punktgenau düngen

Lely Sphere ist ein zirkuläres Güllebehandlungssystem, das entwickelt wurde, um Mineralströme zu trennen und Wert aus Emissionen zu schaffen. Er trennt Kot und Urin und wandelt Stickstoffemissionen in wertvollen Flüssigdünger für die Präzisionsdüngung um. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, du Mineralkreisläufe und Stallklima zu verbessern.

Die Sphere von USP

  • Erfassen und Konvertieren

    Erfassen und Konvertieren

    Enzyme in der Gülle wandeln Harnstoff in Ammoniak um, das innerhalb von Stunden verdampft. Tests zeigen, dass die Abscheidung und Umwandlung dieses Ammoniaks in zirkulären Stickstoff die Ammoniakemissionen um über 70 % reduzieren und jährlich 10 kg bis 15 kg Stickstoff pro Kuh produzieren könnte. Dies reduziert deinen Bedarf an gekauften Düngemitteln.

  • Optimale Düngemittel

    Optimale Düngemittel

    Edelstahleinlagen im Spaltenboden ermöglichen du die Trennung von Urin und Kot. Die ammoniakreiche Luft aus den Kellern und dem Spaltenboden mit Intarsien kann den Stall nur über den N-Capture-Grubenventilator verlassen, in dem das Ammoniak unter Verwendung einer angesäuerten Lösung in einen Flüssigdünger umgewandelt wird.

  • Sichereres Stallklima

    Sichereres Stallklima

    Die Lely Sphere extrahiert Güllegase und macht so das Klima gesünder und den Stall sicherer. Der Stallreinigungsroboter sorgt für eine hygienische Umgebung, indem er den Boden häufig reinigt und das Risiko von hygienebedingten Klauen- und Eutergesundheit senkt.

Funktionen

Sphere besteht aus folgenden Teilen

Dieses automatische Güllebehandlungssystem soll zu einer nachhaltigen Milchviehhaltung beitragen. Seine Eigenschaften tragen dazu bei, die Schließung von Mineralkreisläufen sowie das Stallklima zu verbessern. 

Ein Boden, der den Urin vom Kot trennt

Trennstreifen verschließen die vorhandenen Spaltenböden, so dass Urin und Luft in die Grube fließen können, während die Fäkalien auf dem Boden verbleiben. Durch diese Abscheidung werden die Ammoniakemissionen reduziert. 

Ein revolutionärer Stallreinigungsroboter für (halb-)geschlossene Böden

Der Discovery Collector sammelt die Fäkalien und Halden in einer bestimmten Müllgrube. Diese Deponiestelle verfügt über einen Siphon, der es ermöglicht, den Unterdruck in der Grube Maintain. Der Discovery Collector hat die Fähigkeit, den Kot abzusaugen und kann je nach Kellerplan den Kot an einer anderen Stelle als den Urin entsorgen. Dies bietet zusätzliche Möglichkeiten für die optimale Nutzung der verschiedenen Mineralströme.

Ammoniak aus dem Stall und der Güllegrube auffangen

Der N-Capture erzeugt einen Unterdruck in der Güllegrube, indem er die Luft und die Güllegase absaugt, die sich unter dem Druck knapp über dem Boden ansammeln. Bevor die Luft austritt, durchläuft sie einen Filter im N-Capture. Der N-Capture-Filter fängt das Ammoniak auf und wandelt es in eine Flüssigkeit um; der zirkuläre Dünger.

Stickstoff mit Schwefel- oder Salpetersäure abscheiden

Der N-Capture arbeitet mit Schwefelsäure oder Salpetersäure. Beides ist effektiv; Der Unterschied liegt im Düngewert. Diese Säuren werden in sicheren, doppelwandigen Variboxen geliefert. Das System verfügt über ein automatisches Leersignal, das sicherstellt, dass der Lieferant rechtzeitig eine neue Varibox installiert.

Verwenden Sie zirkuläre Stickstoffdünger, um deine Pflanzen entsprechend ihren Bedürfnissen zu füttern

Wenn die angesäuerte Lösung gesättigt ist, wird das flüssige Ammoniumnitrat oder Ammoniumsulfat im Düngesilo gelagert. Sie können zirkulärer Dünger genau für die Ernährung von Pflanzen verwenden. Darüber hinaus verursachen zirkuläre Düngemittel im Vergleich zur Ausbringung von Gülle weniger Emissionen.

Video

So funktioniert die Sphere

Gülle

Die Schaffung eines möglichst tierfreundlichen und produktiven Umfelds trägt zu einer optimalen Gesundheit der Kühe bei. Sie kann auch den Laktationszyklus verlängern, den Milchertrag steigern und die Kosten senken.