Lely

Gegründet 1948

Etwas, das wir seit 1948 tun: In diesem Jahr haben die Brüder Cornelis und Arij van der Lely den Fingerradrechen auf den Markt gebracht: eine unserer ersten Erfindungen, die die traditionelle Arbeitsweise am Betrieb grundlegend verändert hat. Es gab noch viele weitere Innovationen mit nur einem Ziel: das Leben in der Landwirtschaft zu erleichtern und gemeinsam für eine nachhaltige, profitable und genussvolle Zukunft in der Landwirtschaft zu arbeiten.

Über

Wer wir sind

  • Mitarbeiter

    Mitarbeiter

    2300

    Die Mitarbeiter arbeiten Tag für Tag daran, den Landwirten das Leben zu erleichtern.

  • Produktion

    Produktion

    2 Produktionsstätten

    In unseren 2 Produktionsstätten bündeln wir unser Produkt-Know-how, um das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen.

  • Forschung & Entwicklung

    Forschung & Entwicklung

    Forschungs- und Entwicklungsabteilung

    Unsere F&E-Abteilungen spielen eine Schlüsselrolle für unsere Innovationsfähigkeit. Wir widmen 6 % unseres Umsatzes der Produktentwicklung.

  • Patente

    Patente

    1.500 laufende Patente

    Im Moment haben wir 1.500 aktive Patente, die unsere Erfindungen schützen.

  • Märkte

    Märkte

    Kunden in über 50 Ländern

    Landwirte in über 50 Ländern arbeiten täglich mit unseren Lösungen für den Einsatz im Stall oder auf dem Feld.

  • Umsatz

    Umsatz

    € 704 Mio.

    Wir haben einen Umsatz von 704 Mio. € erzielt.

Wirkungsbereiche

Bauernhof der Zukunft 2035

Die Welt um uns herum verändert sich rasant. Die Weltbevölkerung wächst weiter, wobei die Nachfrage nach Nahrungsmitteln bis 2050 voraussichtlich um 50 bis 70 % steigen wird. Die Menschen erwarten von den Landwirten, dass sie ihre Milchprodukte immer nachhaltiger produzieren, sie wollen immer mehr wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden. Gleichzeitig sind die Landwirte weltweit Gegenstand hitziger Diskussionen und gezwungen, sich mit strengeren Vorschriften auseinanderzusetzen.

Diese sich verändernde Umwelt ist unsere Realität. In der Landwirtschaft der Zukunft geht es um einen Betrieb, der für die Gesellschaft, die Landwirte und die Tiere voll akzeptabel ist. In der Landwirtschaft geht es um den Landwirt, seine Rolle in der Gesellschaft und die Art und Weise, wie er oder sie von der Gesellschaft gesehen wird. In der Landwirtschaft der Zukunft steht der Landwirt im Mittelpunkt. 

Wenn es um den Tierschutz geht, verlangt die Gesellschaft mehr Fortschritt. Das bedeutet, dass wir weiterhin hart innovieren müssen, um dies zu erreichen. Unser Prinzip des freien Kuhverkehrs ermöglicht es den Kühen, ihr Leben so natürlich wie möglich zu leben. Automatisiertes Melken und Füttern tragen dazu bei. Die Förderung der Weidehaltung und die frühzeitige Erkennung möglicher Krankheiten tragen dazu bei, das Wohlergehen der Kuh zu verbessern. Aber es muss noch mehr getan werden.

Wir müssen uns weiterhin der Herausforderung stellen, wie wir die Umweltauswirkungen der Milchviehhaltung reduzieren und schneller zu einer echten Kreislaufwirtschaft übergehen können. Nicht nur, wenn es um Stickstoffemissionen geht, sondern auch um Methanemissionen, Wasserqualität, Energieverbrauch, Bodengesundheit und Biodiversität. Wir müssen hart innovativ sein, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Milch ist die einzigartigste Flüssigkeit, die zu einer gesunden Ernährung mit über 400 Komponenten passt. Das Ziel unseres zukünftigen Betriebes ist es, qualitativ hochwertige, rückverfolgbare und nachhaltige Milchprodukte herzustellen. Das bedeutet zum Beispiel, sich auf die Genetik und Ernährung der Kühe zu konzentrieren, um den besten Geschmack und Inhalt zu erzielen. So kann die Kuh ihre Kernkompetenz erfüllen: Futter in nahrhaftes Futter zu verwandeln.

Die Verbraucher stehen der Landwirtschaft immer kritischer gegenüber, und ihre Zustimmung wird immer wichtiger. Die Herausforderung besteht darin, den Landwirt und den Verbraucher näher zusammenzubringen. Die Verbraucher verlangen vollständige Transparenz und entfernen sich gleichzeitig immer weiter von dem, was auf einem Betrieb passiert. Buchstäblich als Folge der Urbanisierung. Mehr Transparenz in der Kette zu bieten, erfordert (viel) mehr Arbeit.

Die Bauern haben keine Arbeit, sie haben eine Lebensweise. Dafür sollten sie belohnt werden. Wir müssen die Landwirte dabei unterstützen, einen finanziell fitten Betrieb zu bekommen. Mit einem fairen und vernünftigen Geschäftsmodell. Ein Betrieb, der nicht nur Lebensmittel produziert. Aber eines, das auch gesellschaftlich relevant ist und daher von den Verbrauchern anerkannt und "gutgeheißen" wird. Ein Betrieb, der nicht nur Essen auf unsere Teller bringt, sondern auch eines, das Essen auf den Teller des Bauern bringt.

Volk

Unser Vorstand

Unser Vorstand ist für die Strategie von Lely verantwortlich und konzentriert sich auf das Vorantreiben von Innovationen, die Stärkung des Vertriebskanals, die Verbesserung der Kundenorientierung und die Weiterentwicklung einer erfolgreichen Organisation.

Volk

Unser Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wird dazu beitragen, dass Lely ein gesundes Familienunternehmen bleibt, indem er seine Rolle als Vorgesetzter und Berater des Vorstands wahrnimmt.

Wie können wir helfen?

Landwirte auf der ganzen Welt treffen Entscheidungen darüber, wie sie ihre Betriebe einrichten und führen. Wir helfen ihnen jeden Tag, die besten Entscheidungen für sich und ihre Betriebe zu treffen. Dazu bieten wir Beratung und innovative Lösungen, die zu einem effizienten Betriebsmanagement und einer nachhaltigen Milch- und Fleischleistung beitragen - heute und in Zukunft.