Liner, tägliche Routinen und Wartung
Für einen optimalen Melkprozess wollen wir schnell (rechtzeitig wirksam), schonend (unter Beibehaltung des Komforts und des Wohlbefindens der Kuh) und vollständig (den größten Teil der verfügbaren Milch ausmelken) melken. Um dieses optimale Ergebnis zu erzielen, sind die Auswahl, der Zustand und die Wartung des Zitzengummis von großer Bedeutung.

Management, Kuhgesundheit, Melken
Liner, tägliche Routinen und Wartung
Abbildung 1: Zitzengummis
Abbildung 2: Wechsel eines Sauger Zitzengummi an einem Lely Astronaut
Waschen und Reinigen
Bevor Sie etwas austauschen oder reparieren, waschen Sie den Roboter zuerst und spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab. Zu den Bereichen, die Sie du untersuchen möchten, gehören insbesondere STDS, Zitzen, Becherschnüre und Zwillingsschläuche. Dies sorgt dafür, dass du einfacher und hygienischer arbeiten kannst.
Silikon und Gummi*
Unabhängig davon, ob du mit Silikon- oder Gummigummibeuteln melken, wird du empfohlen, diese rechtzeitig zu ersetzen: Silikon nach 10.000 und Gummi nach 2.500 Melkvorgängen. Lely T4C gibt ein Aufmerksamkeitssignal, wenn es an der Zeit ist, diese zu ersetzen; Denken Sie daran, T4C nach dem Austausch zurückzusetzen.
Das Wechseln der Liner (Abbildung 2) wird zu einer einfachen Aufgabe, wenn du das speziell entwickelte Werkzeug verwenden. Wenn du keinen Zugriff auf dieses Tool haben, wenden Sie sich bitte an dein lokale Lely Center.
Entlüftungsloch
Ein sauberes Entlüftungsloch ist entscheidend für ein optimales Melken und den Milchtransport zum Milchglas. Ein verstopftes Entlüftungsloch verursacht einen verminderten Milchfluss, was zu einem langsameren Becherabzug und falschem Melken an einem oder mehreren Vierteln führt. Es kann sogar zu einer höheren Dead Milk Time (DMT) kommen, was zu vermehrten Verbindungsversuchen und -fehlern führt. Eine speziell entwickelte Entlüftungslochnadel wird mit jedem Roboter geliefert. Lely empfiehlt, du, die Belüftungslöcher zweimal täglich zu reinigen.
Zusätzlich zu dieser Kontrolle überprüfen Sie bitte die Zwillingsrohre visuell auf Risse und/oder andere Beschädigungen.
Duplo Abdeckungen
Duplo-Abdeckungen verhindern, dass sich Zitzen verheddern und/oder reißen, was einen kritischen Alarm auslösen kann. Obwohl die Duplo-Abdeckungen selbst aus massivem Kunststoff bestehen, ist eine gewisse Wartung durch Reinigung wichtig. Schmutz und/oder andere Verunreinigungen in diesem Bereich stellen ein potenzielles Risiko für das Bakterienwachstum dar.
Abbildung 3: Duplo-Abdeckungen werden gewechselt
Körbchen-Kordeln
Die Becherschnüre sorgen dafür, dass die Zitzen während des Anschlusses sicher am Mutterschiff befestigt sind. Zweitens ziehen die Becherschnüre die Zitzen nach dem Melken zum Mutterschiff zurück und verhindern so, dass die Becher den Boden berühren und schmutzig werden. Lely rät Ihnen, du mindestens einmal pro Woche auf Verschleiß / Beschädigung zu überprüfen. Gerade bei Weide- oder Sandeinstreu wird dies aufgrund der raueren Bedingungen noch wichtiger. Wenn es die Bedingungen erfordern, können Becherschnüre gegen Becherketten ausgetauscht werden.
Zusammenfassung
Reinigen und überprüfen Sie im Rahmen der täglichen Routine die Zitzen, Liner, Doppelschläuche / Duplo-Abdeckungen, STDS und Becherschnüre. Diese Teile in gutem Zustand zu halten, verhindert in erster Linie unerwünschte Ausfallzeiten und sorgt zweitens für eine gute Milchqualität und verringert das Risiko von Problemen mit der Eutergesundheit. Sie können auch Lely Horizon Bericht 56 "Roboterleistung" verwenden, um z. B. DMT/MT-Unterschiede zu überwachen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Details und Funktionen von Report 56. Auch hier gilt: Vorbeugen ist besser als heilen.
Weitere detaillierte Informationen finden du auch in der Horizon
Lely Farm Management Support
*Bitte beachten Sie, dass Gummilinen in den USA/Kanada nicht erhältlich sind.